Kreativ-Workshop mit Collage und Textil am St. Ursula Berufskolleg Düsseldorf mit Erzieher*innen in Ausbildung.
In diesem Workshop konnten die Schüler*innen ihre Wünsche, Visionen und Herausforderungen für die Zukunft ihres Arbeitsfeldes mit künstlerischen Techniken wie Collage und Textiltransfer gestalten. Sie visualisierten ihre Ideen und teilen sie in einer kreativen Atmosphäre. Anschließend nahmen sie ihre selbstgestalteten Taschen als Erinnerung mit nach Hause bzw. tragen sie in den öffentlichen Raum hinaus, um auf ihre Wünsche und Herausforderungen aufmerksam zu machen. Der Workshop unterstützte ein Bewusstsein für das Thema Zukunft der Arbeit, förderte die Vernetzung der Schüler*innen untereinander und schaffte Sichtbarkeit für Wünsche, Bedürfnisse und Forderungen.
Unsere Ziele entsprechen nicht immer mit unserem Ergebnis übereinander. Der Arbeitsalltag fordert viel von uns ab, da fehlt oft die Kreativität und Entwicklung, wofür Platz brauchen. Gesundheitliche Versorgung bedeutet Sicherheit, Sicherheit für die Zukunft.
Kreativität, wie eine Wolke. Entsteht im Kopf, mal nah, mal fern. Lässt uns Neues, Unbekanntes spüren. Ein leeres Blatt, doch voller Raum. Beflügelt wird es durch den Traum. Mit Farben, Worten, Melodien, lässt sich die Welt ganz neu erblühen. In jedem Herz wohnt diese Kraft, die Wunder wirkt und die Arbeit auf ein neues Level schafft.
FRIEDEN ist das harmonische Zusammenleben ohne Konflikte. VORURTEILE beruhen auf STEREOTYPEN und führen zu Ungerechtigkeit. ERZIEHER fördern Werte wie den Respekt vor der MENSCHENWÜRDE !!
Meine Traumkita: Auf dem Bild sieht man meine Traumkita in der ich gerne nach der Ausbildung arbeiten würde. Diese Kita bietet eine gute Zusammenarbeit an. Man wird von den Kollegen herzlich aufgenommen. Es macht Spaß dort zu arbeiten. Die Kita bietet eine 4 Tages Woche an. Man hat ein großes Außengelände, wo man selbst Obst / Gemüse anbauen kann (Projektarbeit).
Splitter der Hoffnung: Die Schlagwörter bilden die Splitter, aus denen sich die Hoffnung für das Leben im Beruf zusammensetzt.
Man geht in ungewissen => Neue Kita Bangen und Hoffen zu gleich => wird alles gut - Erschöpfung durch Kita Alltag - Kreativ bleiben in der Kita trotz den Problemen - Sicherheit und Barmherzigkeit zeigen und geben
Das Bild soll Aussagen, was für mich im Erzieherberuf wichtig ist. Die Liebe die Kinder einem geben, aber auch die Liebe, die man Kindern gibt, ist eine große Bereicherung. Zudem ist für mich Geduld ganz wichtig sei es mit den, Kindern, Eltern oder dem Team geduldig zu sein. Aber auch finde ich die Erholung ganz wichtig, um den stressigen Alltag entfliehen zu können.
In meiner Traum Kita möchte ich Modernität durch zeitgemäße Gestaltungen und innovative Lernansätze integrieren. Modernität bedeutet für mich Räume zu schaffen, die flexibel und einladend sind, mit einem Fokus auf Licht, Farben und Materialien, die die Kreativität der Kinder anregen.
Das Bild veranschaulicht alle Diskrepanz zwischen Vorstellung und Realität. Der Beruf löst eine Idee vom Beruf in uns aus, die leider in der Realität nicht vorhanden ist. Die Seifenblase des Traumberufs zerplatzt schnell schon zu Beginn. „Macht – macht was (!)“. Etwas, was in der Ausbildung klar wurde. Die Pflicht für Veränderungen liegt nicht in unserer Hand, sondern in derer, die in Politik und Gesellschaft & Wirtschaft lenken. Klar ist: es muss etwas passieren!
Die Arbeit ist aufgebaut wie ein Buch, am Ende des Tages weiß man nie, wie es endet. Manchmal sind weniger erledigte Aufgaben am Ende des Tages besser. Darauf kann man aufbauen, dies hilft einem selbst und seiner Umgebung!
Das Arbeitsleben eines Erziehers: Wir machen unseren Job jeden Tag mit Leidenschaft und dem Herz. Wir sind eine Hilfe im Alltag. Jedoch haben wir ein paar Probleme, die unseren Alltag und Job erschweren. Darunter fällt die ständige Krankheit, der Personalmangel. Wir brauchen Freizeit bekommen sie aber kaum, eigentlich wünschen wir uns nur mehr Zeit zum Abschalten.
So viele Gedanken, Sorgen, Herausforderungen, Fragen und Ideen schwirren gleichzeitig durch den Kopf. Trotz viel Freude, Unterstützung und Möglichkeiten meine Kreativität & Fähigkeiten zu nutzen, ist man am Ende des Tages total kaputt. So viele Eindrücke, verschiedene Kulturen, Sprachen, Probleme, Ansprüche, Anforderungen, Bitten, Wünsche an mich passieren gleichzeitig den ganzen Tag, ich befasse mich sehr gerne damit und helfe sehr gerne, aber manchmal brauche ich eine Pause von der ständigen Reizüberflutung. Ich hätte gerne etwas mehr Zeit und Kraft am Tagesende, meinen Interessen und Ideen nachgehen zu können, etwas mehr Freiraum für mich selbst. Dennoch schätze ich die schöne Zeit, die Unterstützung und den Spaß auf der Arbeit sehr wert, es ist bunt, abwechslungsreich und gibt einem selbst viel zurück, wie ein Blumenstrauß zum Danke sagen.
Pädagogen sollen Kinder durch gezielte Unterstützung und Hilfe in ihrer Individuellen Entwicklung begleiten und fördern. Dabei bieten sie eine unterstützende Hand, die den Kindern Sicherheit und Orientierung gibt. Gleichzeitig schaffen sie ein Umfeld der Geborgenheit, in dem sich die Kinder entfalten können. Unterstützung, Hilfe, Geborgenheit, Unterstützende Hand, Kinder und Jugendliche begleiten und fördern
Geschichte zum Bild: Bild der Arbeit (Meinung zu meiner Arbeit) - Es gibt viele verschiedene Menschen mit verschiedenen Gefühlen / Emotionen und Eigenschaften, dennoch gehören sie alle zu den Lebewesen dieser Erde und in ihrer Brust schlägt ein Herz. (Angst, Wut, Mut, Zuversicht, Liebe, Neugier, etc.). Es bedeutet, dass alle unterschiedlich sind, und doch auch gleich. Mit dem Motto „Ein Herz für Herzen“ ist gemeint: andere zu akzeptieren und anzunehmen wie sie sind. Mit Herz und Verstand. Man soll offen anderen gegenüberstehen und mit Liebe agieren. Aber: man selber hat auch ein Herz, welches akzeptiert, geliebt und verstanden werden will / muss!
„Der Kindergarten ist die Hölle“ – ich übertreibe gerne und mache gerne Witze über Dinge, die eigentlich nicht so lustig sind. Erzieher*innen sind durch ständigen Personalmangel erschöpft und ohne Energie. Trotzdem dürfen wir unsere wichtigste Aufgabe nicht vergessen: Liebe und Wärme verbreiten, für ALLE. Denn Mensch ist Mensch
Im oberen Bereich sieht man, dass ein Durcheinander herrscht wegen dem Tornado. Zu viel Anforderungen, Druck und es rollt über einen. In der unteren Hälfte sieht man die positiven Dinge, die diesen Beruf ausmachen.
Mein Bild soll meine perfekte Zukunft am Arbeitsplatz darstellen. Gesund, entspannt und besonders bunt. Auch wenn nicht alles immer blumig sein kann, wird mit viel Ruhe auch wieder der Frühling erscheinen.
Auf Missstände aufmerksam machen! Oben links: Den frischen Wind an neuen Erzieher die Möglichkeiten geben Projekte umzusetzen und Praktikanten step by step an den Erzieherberuf heranführen. Unten links: Die gleiche Kleidung der Personen soll zeigen, dass wir alle in einer Einrichtung gleich sind und wir miteinander in den Dialog kommen müssen als übereinander zu reden. Dabei sollen direkte Ansprachen / ansprechen und gegenseitiges Verständnis zeigen helfen. Unten in der Mitte: Soll zeigen das oft eine einzelne Person alles an Aufgaben alleine tragen muss, man verliert den Blick für das Wesentliche und ist in seinen Aufgaben gefangen. (Man kann nicht pädagogisch arbeiten) Unten rechts: Soll den lauten Pegel der Kinder zeigen und die Streitigkeiten / Kampf unter den Kindern darstellen -> das löst bei den Erziehern Stress aus. Oben rechts: Soll unsere Rechte auf Erholung darstellen, ggf. auch nicht immer Überstunden machen zu müssen oder auf seinen geplanten Urlaub zu verzichten, wegen Unterbesetzung. Die Collage sollen die Missstände des Erzieherberufs zeigen von der Lautstärke zu wenig Erholung und das Tragen zu vielen Aufgaben, wie die fehlende Kommunikation unter den Kollegen und die wenige Anerkennung von neuen Mitarbeitern
Kreativ-Workshop mit Collage und Textil am St. Ursula Berufskolleg Düsseldorf mit Erzieher*innen in Ausbildung.
In diesem Workshop konnten die Schüler*innen ihre Wünsche, Visionen und Herausforderungen für die Zukunft ihres Arbeitsfeldes mit künstlerischen Techniken wie Collage und Textiltransfer gestalten. Sie visualisierten ihre Ideen und teilen sie in einer kreativen Atmosphäre. Anschließend nahmen sie ihre selbstgestalteten Taschen als Erinnerung mit nach Hause bzw. tragen sie in den öffentlichen Raum hinaus, um auf ihre Wünsche und Herausforderungen aufmerksam zu machen. Der Workshop unterstützte ein Bewusstsein für das Thema Zukunft der Arbeit, förderte die Vernetzung der Schüler*innen untereinander und schaffte Sichtbarkeit für Wünsche, Bedürfnisse und Forderungen.
Das Leben hat vier Jahreszeiten DU BIST DER BAUM der JEDE Jahreszeit übersteht.
Ich möchte mit meiner Collage aussagen, dass sich etwas für Kinder und Erzieher ändern muss. Einige Sachen müssen von fast grundauf geändert werden, für die Kinder um ein besseres Klima zu schaffen und dafür dass die Erzieher nicht überarbeitet werden.
Die Wertschätzung der Natur beginnt in der Kindheit, wenn wir Kindern die Schönheit und Bedeutung der Umwelt näher bringen.
Erziehung warum Ende? Personalmangel, zu große KiTa-Gruppen, körperlicher und mentaler Streß, wenig Wertschätzung, geringe Bezahlung, ... diese Veränderungen wird den Erzieherberuf für immer weniger Menschen lohnenswert
Wir fördern Teanfähigkeit, indem wir Gruppenaktivitäten gestalten; Kinder lernen andere Meinunen zu respektieren und Rücksicht auf Gefühle anderer zu nehmen; Wir schaffen den kindern eine sichere und vertrauensvolle Umgebung
Life is chaotic so is my aprentenciship but everything will be great at the end i promise. Love, yourself
Zum ersten möchte ich mit der Collage ausdrücken, was wir mit den Kinder unternehmen & wie wir die Kinder fördern; Aber auch das wir mehr Gehalt für die Arbeit bekommen; Wir geben den Kindern die Zukunft weiter & bereiten sie darauf vor.
Meine Tasche erzählt ein bisschen von meiner Story. Wie ich seit meinem Umzug von Home in einer Transition war, bis ich angefangen habe die awful german language zu lernen. Dieser experience hat mich creative gemacht, um mit anderen connect zu treten. Ich hoffe, das die zukünftigen young talents mehr good news haben werden.
Ich bin aus der Ukraine und momentan ich schätze das Leben, jede Sekunde. Seit 2,5 Jahren ist mein Leben sich verändert. Das Leben, Beruf sind in Kleinigkeiten.
Ich möchte mit meiner Collage aussagen, dass wir mehr die Augen auf Minderheiten legen. Auf der Arbeit, im Berufsleben, draußen und in der Welt. Ich bin für mehr Inklusion, mehr Frauenrechte und Frieden überall. Denn wir sind die Zukunft!
Das Bild symbolisiert die Notwendigkeit, aktiv zu werden, indem man neue Schritte geht. Man muss über seinen eignen Horizont hinauswachsen. Dabei soll man neue persönliche Eigenschaften erlangen und immer auf alle Eventualitäten des Lebens berücksichtigen.
Mit meiner Collage habe ich ausgedrückt, wie ich meinen Alltag als angehende Erzieherin erlebe. Ich bin dankbar dafür, dass so viele Eltern mit vertrauen und ihre Kinder in meine Obhut geben. Kinder inspierieren mich und ich möchte sie bestmöglich auf ihre Zukunft vorbereiten. Ich möchte ihnen zurückgeben, was sie mir geben.
Die Arbeit mit Kindern ist für mich eine Bereicherung. Ich möchte jeden Arbeitstag als neue Chance sehen und die Stärken und Potenziale jedes Kindes wahrnehmen und fördern. Denn Kinder sind unsere Zukunft!
Mehr Wertschätzungen, mehr Geld, mehr Freizeit, mehr Kinder